VERA enterprise
Integrierte Kundendialoge - voller Funktionsumfang. VERA für mittlere und große Unternehmen.
Die offene Systemarchitektur von VERA, Virtual E-Mail Response Assistant, erlaubt eine einfache Anbindung an Ihre CRM-/Warenwirtschaftssysteme. Ein verteiltes Arbeiten (interne Nutzung, Nutzung über Dienstleister, Home-Office-Arbeitsplätze) ist ebenso möglich wie die sichere Einbindung von bis zu 500 Mitarbeitern.
Hier finden Sie alle Fragen und Antworten zum Betrieb von VERA enterprise in Ihrem Unternehmen.
Fragen rund um VERA enterprise

1 Was ist ein E-Mail Response Management?
E-Mail Management bezeichnet die Disziplin serviceorientierter Unternehmen, eingehende Kundenmitteilungen innerhalb eines definierten Service-Levels inhaltlich zu erfassen und zum optimalen Zeitpunkt einem Mitarbeiter mit der entsprechenden fachlichen Verantwortung (Skill) weiterzuleiten. Das E-Mail Response Management (ERMS) bietet dem Mitarbeiter zusätzlich Vorlagen und Hilfen, um die passende Antwort auf die Kundenmitteilung schnell und einfach „per Klick“ zu erstellen.
2 Wie funktioniert VERA enterprise?
VERA klassifiziert über zentrale E-Mail-Adressen eingehende E-Mails automatisch nach Sprache und Inhalt, filtert nicht produktive oder schädliche E-Mails (Spam) aus und leitet die E-Mails dem am besten geeigneten Bearbeiter zu. Empfangs- und Zwischenbescheide werden automatisch in der zutreffenden Sprache vom System an die Absender verschickt. Jede E-Mail wird vom System mit einer eindeutigen Ticketnummer versehen und befindet sich stets in einem eindeutigen Status. Im Moment der Bearbeitung zeigt VERA dem Mitarbeiter auf einem Blick die bisherige Kundenhistorie des Vorgangs und schlägt mögliche Antworten auf das Anliegen des Kunden vor. VERA verfügt über ein Berechtigungskonzept, in dem die Qualifikationen und Bearbeitungsrechte der Mitarbeiter detailliert hinterlegt sind. Monitoring- und Reporting-Komponenten liefern dem Management jederzeit einen Gesamtüberblick über das E-Mail-Geschehen sowie aussagekräftige Kennzahlen für Planung und Steuerung.
3 Welche Unternehmen benötigen ein E-Mail Response Management?
Alle Unternehmen und Organisationen, die E-Mail Nachrichten von Kunden und Partnern über typische Funktionspostkörbe erhalten (z.B. service@unternehmen.de) oder solche Postkörbe aufgrund der zunehmenden Unübersichtlichkeit der Kundendialoge einführen möchten.
4 Wie wird VERA enterprise lizenziert?
Das Lizenzmodell von VERA ist denkbar einfach. Es basiert auf dem Vorgangsvolumen, das Sie mithilfe von VERA in Ihrem Unternehmen bearbeiten. Dieses Volumen kaufen Sie im Voraus bei VERA ein und buchen es per Lizenzschlüssel auf Ihre Installation auf. Kosten: ab 0,04 EUR pro E-Mail inkl. Support. Fordern Sie ein individuelles Angebot an.
5 Wie wird VERA enterprise supported?
Mit dem Kauf von VERA enterprise erhalten Sie Unterstützung des VERA Professional Service und des VERA Support-Teams per E-Mail und Telefon.
6 Wie wird VERA enterprise ausgeliefert und wer hilft mir bei der Integration?
Die Installation und Inbetriebnahme von VERA enterprise erfolgt nach einem erprobten Standardverfahren. Gerne bieten wir die Unterstützung durch Berater und Mitarbeiter unseres Professional Service Teams an, um Sie im Implementierungsvorgehen (Prozess-Design, Trainings und Schulungen, Projektsupport) zu unterstützen.
7 Kann ich VERA mit ITyX-Modulen ausbauen?
Sie können jederzeit weitere Vorgangsvolumina für VERA enterprise einkaufen. Fordern Sie ein individuelles Angebot an. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf die Module der Mediatrix-Familie von ITyX wechseln wollen, wird Ihre VERA Installation mit den Lizenzpreisen der ITyX-Lösungen verrechnet.
8 Brauche ich einen speziellen Server oder eine Datenbank für den Betrieb?
Microsoft SQL Server 2005. Die Express-Editionen haben eine limitierte maximale Datenbankgröße (SQL Server 2005 Express: 4 GB, SQL Server 2008 Express: 10 GB)
Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable Package SP1 für x86 Plattformen; die Sprachversion (Englisch, Deutsch) ist abhängig von der eingesetzten VERA-Sprachversion
9 Welche Systemvoraussetzungen werden für VERA enterprise benötigt?
VERA kann auf einem aktuellen Büro-PC betrieben werden. Hardware-Ausstattung richtet sich nach Datenvolumen und Datenbank-Größe.
Prozessor mit 1GHz oder schneller, 512MB Arbeitsspeicher oder mehr, 1GB freier Festplattenspeicher (für kleinere Datenbanken) oder mehr, Monitor mit einer Auflösung von 1024x768 Pixel.
10 Rechnet sich die Anschaffung eines E-Mail Response Managements?
Im Allgemeinen gilt: Werden täglich mehr als 150 E-Mail-Mitteilungen verarbeitet und fehlt im Betrieb ein qualifiziertes Reporting über Aufwand und Inhalt der Mitteilungen, dann kann ein E-Mail Response Management die Bearbeitungskosten im Kundenservice zwischen 30 % und 75 % senken.
11 Wie kann man VERA enterprise in bestehende Systemumgebungen integrieren?
Installation und Konfiguration von VERA erfordern kein spezifisches IT-Know-how. Die Anbindung an Ihren E-Mail-Server erfolgt komfortabel über POP3/SMTP. Sie sind jederzeit selbst in der Lage, VERA den veränderten inhaltlichen oder technischen Anforderungen anzupassen. Häufig ist es sinnvoll, VERA an die Anwendungslandschaft Ihres Unternehmens anzubinden. Hier bietet VERA sog. „Standard-Plug-Ins“ für die Integration in CRM- (Customer Relationship Management), ERP- (Warenwirtschaftssysteme) und ACD-Umgebungen (Telefonieplattformen). VERA besitzt eine offene Architektur mit Standardschnittstellen.