Fragen und Antworten zu VERA
Installation und Lizensierung
VERA light: Volumen aufladen
Fehlermeldungen
Management-Ebene
- Wie werden die Nutzer verwaltet?
- Welche statistischen Auswertungen bietet VERA?
- Welche Workflow-Kontrollen gibt es in VERA?
- Wie sieht der Aufbau der Knowledge-Base aus?
Prozess-Ebene
- Wie funktioniert der Abruf von E-Mails?
- Erfolgt der Versand einer Empfangsbestätigung?
- Wird eine Vorgangsnummer zugeordnet?
- Ist die Vorgangsnummer in den Antwort-E-Mails integriert?
- Ist eine nachträgliche Zuordnung der E-Mail zu einer anderen Vorgangsnummer möglich?
- Wie erfolgt die Sprachanalyse?
- Wie erfolgt die Analyse der E-Mails und die Zuordnung zu einer bestimmten „Queue“?
- Ist eine vollautomatische Beantwortung von E-Mails möglich?
- Werden E-Mails bestimmten Agenten/Bearbeitern zugeordnet?
- Wie gestaltet sich der Antwort-Vorgang?
- Haben Mitarbeiter/Agenten Zugriff auf die Kundenhistorie?
- Wie erfolgt die statistische Einordnung?
- Was passiert bei Überschreitung vorgegebener Antwortzeiten?
- Welche Möglichkeit besteht E-Mails vor dem Versand zu prüfen?
- Wie einfach und flexibel können externe Workflows angestoßen werden?
Technische Ebene
- Welche Basisarchitektur liegt dem System zugrunde?
- Wie sind die Systemanforderungen?
- Ist das System mandantenfähig?
- Wieviele E-Mails pro Tag/Monat können verarbeitet werden?
- Welche Schnittstellen sind vorhanden?
- Wie lässt sich VERA in andere Systeme integrieren?
- Werden alle Bearbeitungsschritte protokolliert?
- Wie ergonomisch ist die Benutzeroberfläche?
- Ist ein automatischer Login in VERA möglich?
- Warum wird in der VERA Server-Konfiguration keine Instanz angezeigt?